Handel 4.0 - Politik und Impulse für den digitalen Handel 
HDE INFORMATIONEN
Impuls der Woche
Schutz von Händlern auf Plattformen
„Was wir immer mehr sehen ist eine starke Differenzierung zwischen Alltagseinkäufen und Erlebniseinkäufen. Erstere werden immer weiter in den Onlinehandel abwandern. Für Zweiteres sind Städte, Kommunen, Handel und Immobilienbesitzer gemeinsam gefragt, den Standort Innenstadt attraktiver zu machen.“
 
Stephan Tromp, stellv. Hauptgeschäftsführer
 
Parlament nimmt EU-Verbraucherschutzbericht an
 
Die „New Deal for Consumers“ wird Händler, Online-Marktplätze und Verbraucher dieses Jahr auf Trab halten. Während sich das EP nun auf einen Bericht mit verbraucherfreundlicher Handschrift geeinigt hat, hat sich der Rat noch nicht auf eine Position verständigt. Also weiter eine Zitterpartie für Händler und Plattformen.
 
Weiterlesen
 
Deutsche Innenstädte erhalten Schulnote 3+
 
Das IFH Köln hat erneut Befragungen zur Lage der deutschen Innenstädte durchgeführt und zeigt, dass das Shopping im stationären Geschäft für die Konsumenten immer noch unverzichtbar ist. Doch sinkt der Marktanteil des stationären Einzelhandels und die befriedigende Note wird langfristig kaum ausreichen, um die Kunden zum Trip in die Innenstadt zu locken.
 
Weiterlesen
 
Barrierefreiheit im Online-Handel: Einigung in Sicht
 
Mit der Richtlinie für harmonisierte Barrierefreiheitsanforderungen will die EU-Kommission die Hindernisse für grenzüberschreitenden Handel weiter abbauen, sowie die Inklusion fördern. Die EU-Institutionen haben sich nun vorläufig geeinigt. Online-Händler sollten sich trotz der großzügigen Übergangsfristen rechtzeitig auf die Änderungen einstellen.
 
 
Weiterlesen
 
Abmahnfähigkeit und DSGVO: Gericht weist Klage ab
 
Ein Konkurrent verklagte einen Mitbewerber auf Amazon, der die Daten seiner Kunden ohne dessen Genehmigung gespeichert und an die Plattform weitergegeben haben soll. Da es sich bei den Wettbewerbern um Apotheker handelt, gewinnt der Fall zusätzlich an Schärfe.
 
Weiterlesen
 
Wachstumstreiber 2019 bleibt der E-Commerce
 
Nach aktuellen Zahlen des HDE schwächt sich das Wachstum des Einzelhandels insgesamt etwas ab und wird 2019 bei 2 Prozent liegen. Der Online-Handel treibt das Wachstum der Branche mit 9 Prozent an und bietet somit auch Chancen für stationäre Händler, die ihre Online-Vertriebskanäle stärken.
 
Weiterlesen
 
Fast ein Drittel der EU-Datenpannen in Deutschland gemeldet
 
Im Mai feiert die DSGVO ihren ersten Geburtstag und bis jetzt sind schon über 40.000 Fälle von Verstößen gemeldet. Meldepflichtig ist aber bereits ein verlorengegangener USB-Stick. Ob die betroffenen Personen informiert werden müssen, hängt von den Risiken der Geschädigten ab.
 
Weiterlesen
 
Beschäftigung durch oder trotz Digitalisierung?
 
Das Horrorszenario vom massenhaften Jobverlust durch Digitalisierung und Roboter ist schon lange in der öffentlichen Diskussion. Doch die Realität sieht anders aus. Nicht nur der Handelsverband Deutschland verzeichnet steigende Beschäftigungszahlen. Auch Branchenspezialisten verzeichnen einen Beschäftigungsboom, besonders für IT-Jobs.
 
 
Weiterlesen
 
Anstehendende Veranstaltungen im Februar '19
Veranstaltung Forum Handel 4.0: Cyber-Sicherheit Inside am 21.3.2019
Forum Handel 4.0
 
Risiken durch Cyber-Angriffe und Schadsoftware nehmen zu. Das Thema Cyber-Sicherheit muss verstärkt in das Sichtfeld der Öffentlichkeit gelangen, um über die Bedrohung durch Cyberrisiken aufzuklären und Unternehmen sowie die gesamte Gesellschaft zu sensibilisieren. In diesem Rahmen findet die 11. Ausgabe des Forums Handel 4.0 ganz im Zeichen der Cyber-Sicherheit statt. Neben zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft steht auch ein spannendes Live-Hacking auf dem Programm.
 
Weiterlesen
 
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Newsletter-Übersicht
 
Lassen Sie sich regelmäßig über aktuelle News aus dem Handel informieren. Wir bieten Ihnen hierzu kostenlos unsere verschiedenen Newsletter an...
 
Weiterlesen
 
 
Facebook
Twitter
YouTube
Xing
Zahlenspiegel   |   Online-Monitor   |   Kaufmann im E-Commerce   |   Nachhaltig Handeln – Beitrag zur Agenda 2030