  | | Handel 4.0 - Politik und Impulse für den digitalen Handel
|
| |
|
| Impuls der Woche |  |
|
| Dass große Tech-Firmen geschlossene Ökosysteme bilden, muss verhindert werden. Daher verlangt es nach der konsequenten Anwendung des jetzigen Kartellrechts und einer proaktiven, positiv nach vorn gerichteten Regulierung.“ Stephan Tromp, stellv. Hauptgeschäftsführer
|
| |
| |
|
|
|
| |
 | | Digitalisierung und Klimaschutz haben oberste Priorität |
| |
|  |
| Vergangene Woche wurde Ursula von der Leyen als neue EU-Kommissionspräsidentin gewählt. Wir gratulieren! Neben Klimaschutz steht die Digitalisierung ganz oben auf ihrer Agenda. Aber was bedeutet das konkret für die Digitalwirtschaft und Netzpolitik? Hier in Überblick über die Pläne zu KI, Cybersicherheit und Co.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Ein guter Tag für den fairen Wettbewerb |
| |
|  |
| Amazon lenkt unter Druck des Kartellamtes ein und verbessert die Handelsbedingungen für die Händler auf dem Marktplatz. Der Handelsverband Deutschland e. V. - (HDE) begrüßt diese Entscheidung. Marktplätze können unter fairen Rahmenbedingungen kleinen und mittleren Unternehmen den Einstieg in den Online-Handel erleichtern. Sie bergen aber auch die Gefahr eines Abhängigkeitsverhältnisses zulasten der Händler.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Deichmann setzt auf Omnichannel und Digitalisierung |
| |
|  |
| Immer mehr Unternehmen sind von der Omnichannel-Strategie überzeugt. Nun will auch der Schuhhändler Deichmann in gleich drei Flagshipstores modernste Technik in den stationären Handel bringen. Tablets und großflächige Bildschirme sollen Kunden in freundlicher Atmosphäre ein verbessertes Einkaufserlebnis ermöglichen.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
| Zumindest in den USA. Hier will die Regierung in Sachen Tech-Plattformen nun genauer hinschauen. Wieder einmal geht es um die Marktmacht großer US-Konzerne, die Innovationen behindert und Verbraucher geschädigt haben sollen. Namen wurden diesmal nicht genannt...
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
| Chatbots können den Kunden im E-Commerce das Einkaufserlebnis zukünftig angenehmer und personalisierter gestalten. Doch müssen diese auf KI basierenden Services zuvor mit Informationen gefüttert werden, um arbeiten zu können. Ein interessanter Beitrag zum über die Chancen und Grenzen von Chatbots im Online-Handel.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Das analoge Geschäftsmodell für die Zukunft |
| |
|  |
| Während Kritiker durch steigende Zahlen im Online-Handel schon das Ende des stationären Handels prophezeit haben, setzen einige Unternehmen gezielt auf die Ausweitung von Ladengeschäften. Auch der Audiohersteller Teufel setzt auf diese Strategie und will in den nächsten anderthalb Jahren ganze zwölf Geschäfte eröffnen.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Grenzüberschreitender Online-Handel |
| |
|  |
| Das Potenzial des wachsenden E-Commerce ist nicht auf das Inland beschränkt. Cross-Border-Logistik ermöglicht den Handel über Ländergrenzen hinweg. Doch bestehen hier noch zahlreiche Hürden. Vorteile für die lokalen Händler ergeben sich unter anderem aus geringeren Versandkosten und kürzerer Lieferzeit.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Deutsche Handelskongress 2019 | 20./21. November | Berlin |
| |
|  |
| TOP-THEMEN:
✔ Konsum 2020 – Welche Rolle spielt der Einzelhandel in der Customer Journey von morgen? ✔Generation Z – Was Sie über Ihre neuen Kunden wissen sollten ✔Künstliche Intelligenz – Wie lässt sich Machine Learning & Co. werthaltig im Handel ein- und im Unternehmen umsetzen?
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Save the Date: HDE Digital Day 2019 |
| |
|  |
| Nur für Händler! |  |
|
| Der HDE Digital Day findet auch in diesem Jahr wieder im Retailtech Hub in München statt! Am Dienstag, den 17. September gibt es wieder jede Menge Innovationen und interessante Pitches von vielversprechenden Start-Ups. Der Austausch zwischen erfolgreichen Händlern und zahlreichen Newcomern der Branche steht auch dieses Jahr wieder im Fokus. Weitere Informationen folgen in Kürze.
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|  | | Facebook
|
| |  | | Twitter
|
| |  | | YouTube
|
| |  | | Xing
|
|
| | |
|
| Impressum: Handelsverband Deutschland (HDE) e.V. Am Weidendamm 1A 10117 Berlin » Kontakt » Webseite
|
|
| |
| Nutzen Sie diesen Link auch für Änderungen Ihrer Daten. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Änderungen/Abbestellung die Email-Adresse angeben, mit der Sie sich bei uns angemeldet haben. Falls diese Links nicht funktionieren, schreiben Sie eine Email an binneboessel@hde.de mit dem Betreff: Briefing Handel 4.0.
| |
| Abmelden: Wollen Sie den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier: Abmeldung
| |
| Abonnement ändern: Wollen Sie Ihre Angaben ändern? Dann klicken Sie bitte hier: Profil bearbeiten
| |
|
|
|