  | | Handel 4.0 - Politik und Impulse für den digitalen Handel
|
| |
|
| Impuls der Woche |  |
|
| "Aus Sicht des HDE sind grundsätzlich keine neuen weitreichenden allgemeinen Regeln für alle Plattformen nötig, da nicht-dominante Plattformen durch den Wettbewerb diszipliniert werden. Machtmissbrauch durch dominante Plattformen gilt es durch eine wirksame Marktaufsicht zu begegnen.“ Stephan Tromp, stellv. Hauptgeschäftsführer
|
| |
| |
|
|
|
| |
 | | Positionspapier Plattformökonomie 2019 |
| |
|  |
| Die Plattformökonomie nimmt eine immer bedeutendere Funktion in der modernen Wirtschaft ein. Sie ist global getrieben und deshalb kann der notwendige regulatorische Rahmen nicht durch jeden einzelnen Nationalstaat allein gesetzt werden.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
| Der Naturkosmetik-Onlineshop Ecco Verde operiert CO2-neutral. So zeigt der Onlineshop nicht nur, dass Kosmetik umweltfreundlich ist, sondern auch die Arbeitsweise im E-Commerce. Der Versandshop kommt zum Beispiel ganz ohne Klebeband aus und setzt auf moderne Versandverpackungen.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Alibaba trotzt schlechten Prognosen |
| |
|  |
| Der Singles Day am 11. November war bei vielen Studenten in China eigentlich als Anti-Valentinstag angesehen, da das Datum nur aus Einsen besteht. Seit 2009 hat Alibaba in China spezielle Angebote für seine Kundschaft. Dieses Jahr konnte der Online-Gigant schon nach nur zwei Minuten einen Verkaufswert von einer Milliarde Dollar verzeichnen.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Amazon plant einen Supermarkt |
| |
|  |
| 2020 will Amazon in der Nähe von Los Angeles einen Supermarkt eröffnen – mit Kassensystemen. Das ist allerdings auch die einzige Information, die Amazon bisher preisgibt. Der Name und auch das Sortiment bleiben bisher noch geheim.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Generation Z beäugt Amazon mit Skepsis |
| |
|  |
| Der „Future-Shopper“ Report zeigt: 16- bis 24-jährige kaufen lieber direkt bei den Markengeschäften oder bei Retailern mit stationärem Geschäft ein. Grund dafür seien vor allem ethische Gründe wie der Umweltschutz.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Vom Assistenten zum digitalen Lebensberater? |
| |
|  |
| Eine interessante Studie über Alexa & Co. wurde von dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen veröffentlich. Auch wenn der Sprachassistent noch immer im Anfangsstadium steht, werden die Konsumenten stark beeinflusst. Zur vollständigen Studie...
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Der Online-Einkauf ist eine Routineangelegenheit |
| |
|  |
| Online shoppen, ob über das Handy oder den Computer ist in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Online Umsätze steigen weiterhin stark an und sogar der Lebensmitteleinkauf wird mittlerweile von 17% der Deutschen online erledigt. Eine größere Rolle spielt auch hier die Nachhaltigkeit: Egal ob stationär oder online.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Die Touristen in den Laden locken |
| |
|  |
| Touristen bilden einen großen Anteil von Ladenbesuchern in Deutschland. Vor allem gibt es viele Chinesen, die kauffreudig durch die deutschen Innenstädte schlendern. Mobiles Bezahlen ist für die Mehrheit der Chinesen Voraussetzung.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | 32. Mobilisten-Talk „Cash vs. Cashless“ |
| |
|  |
| Am 27. November in Berlin |  |
|
| Zahlen Sie lieber mit Bargeld, Karte oder mit dem Handy? Der HDE-Payment Experte Ulrich Binnebößel diskutiert rund um das Thema Karten- und Barzahlung. Hier geht’s zur Anmeldung...
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Handel |
| |
|  |
| Webinar am 28.11: Digitalisierung des Point of Sale |  |
|
| Um den Ansprüchen der Konsumenten gerecht zu werden und ihnen ein ganzheitliches Einkaufserlebnis zu ermöglichen, können digitale Technologien Unterstützung leisten. Das Webinar zum Thema „Digitalisierung des Point of Sale“ zeigt auf, welche digitalen Technologien eingesetzt werden können und für welches Unternehmensziel sich diese eignen.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
|
|  | | Facebook
|
| |  | | Twitter
|
| |  | | YouTube
|
| |  | | Xing
|
|
| | |
|
| Impressum: Handelsverband Deutschland (HDE) e.V. Am Weidendamm 1A 10117 Berlin » Kontakt » Webseite
|
|
| |
| Nutzen Sie diesen Link auch für Änderungen Ihrer Daten. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Änderungen/Abbestellung die Email-Adresse angeben, mit der Sie sich bei uns angemeldet haben. Falls diese Links nicht funktionieren, schreiben Sie eine Email an binneboessel@hde.de mit dem Betreff: Briefing Handel 4.0.
| |
| Abmelden: Wollen Sie den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier: Abmeldung
| |
| Abonnement ändern: Wollen Sie Ihre Angaben ändern? Dann klicken Sie bitte hier: Profil bearbeiten
| |
|
|
|