  | | Handel 4.0 - Politik und Impulse für den digitalen Handel
|
| |
|
| Impuls der Woche |  |
|
| „Mit dem Wandel des Handels zur Technologiebranche kann es sich kein Händler mehr leisten, das Thema Cybersicherheit auszuklammern.“ Stephan Tromp, stellv. Hauptgeschäftsführer
|
| |
| |
|
|
|
| |
 | | Geoblocking: Der HDE bewertet das europäische Gesetzgebungsverfahren kritisch |
| |
|  |
| Bereits im letzten Briefing 4.0 berichteten wir von Änderungen für Online-Händler, die sich aus der neuen EU-Verordnung über Maßnahmen gegen ungerechtfertigtes Geoblocking ergeben. Der HDE hat nun zu der EU-Geoblocking-Verordnung Stellung genommen und diese dem Bundestagsausschuss für Wirtschaft vorgelegt. Vor allem die geplante Einführung eines Bußgeldtatbestands mit einem Bußgeldrahmen von bis zu 300.000 Euro lehnt der HDE ab und kritisiert die Nichtbeachtung der geäußerten Bedenken seitens der europäischen Regulierer.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | DSGVO kostete bereits 630 Millionen Euro |
| |
|  |
| Laut HDE-Umfrage belastet die DSGVO die Unternehmen erheblich. Besonders die Umsetzung der erforderlichen Informationspflichten machen es dem mittelständischen Unternehmer schwer, die Digitalisierung für sich zu nutzen. Vor allem die Rechtsunsicherheit stellt eine große Belastung für die Unternehmer dar und lässt sich für die Mehrheit der Betriebe nur mit externer Hilfe bewältigen.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Wichtiger Schritt im Kampf gegen Abmahnmissbrauch |
| |
|  |
| Mitte September legte das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) einen Gesetzesentwurf zur Stärkung des fairen Wettbewerbes vor, mit dem der Abmahnmissbrauch nach dem Lauterkeitsrecht besser bekämpft werden soll. Der HDE begrüßt die Zielsetzung des BMJV die missbräuchliche Verwendung von Abmahnungen einzudämmen und sieht in dem Gesetzesentwurf einen großen Schritt in die richtige Richtung.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Auseinandersetzungen beim Ausbau der 5G-Infrastruktur gehen weiter |
| |
|  |
| Zu Beginn des Monats haben die Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland ihre umfangreiche Kooperation in Sachen Zukunftsstandard 5G angekündigt. Doch nun will die Bundesregierung die Versteigerung der Frequenzen im kommenden Frühjahr an Bedingungen knöpfen. Zugang zu 5G-Mobilfunk soll auch im ländlichen Raum garantiert werden.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Bundeslagebericht zu Cybercrime: Gefahr nicht nur für Verbraucher |
| |
|  |
| „Der Wirtschaftsstandort Deutschland bleibt ein bevorzugtes Ziel für Hacker“, sagt Peter Henzler, Vizepräsident beim BKA. Er warnt vor einer zunehmenden Professionalisierung und Komplexität der Cyber-Angriffe. Unternehmer und Verbraucher müssen sich durch regelmäßige Sicherheitsupdates schützen und sollten sich auf dem aktuellen Stand halten.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Das neue Verpackungsgesetz: Auch Online-Händler müssen reagieren |
| |
|  |
| Ab 1. Januar 2019 wird das neue Verpackungsgesetz in Kraft treten und mit neuen Regelungen auch Online-Händler vor einige Herausforderungen stellen. So müssen sie in den Verkehr gebrachte Verpackung beim Verpackungsregister LUCID registrieren, welches seit September zur Online- Registrierung geöffnet ist. Der HDE sieht in diesem neuen Gesetz einen Meilenstein für ein zukunftsfähiges Recyclingsystem und höhere Recyclingquoten.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Corporate Digital Responsiblity |
| |
|  |
| Im vergangenen Monat ging es bei der HDE-Veranstaltung „Forum Handel 4.0“ um das Thema Corporate Digital Responsibilty (CDR) und die unternehmerische Verantwortung in der digitalen Welt. Das BMJV hat sich zu Monatsbeginn mit diesem Thema auseinandergesetzt und die Thesen, Ziele, Arbeitsgrundsätze und Zusammensetzung der CDR-Initiative in einem Papier zusammengefasst.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Jetzt anmelden: Forum Handel 4.0 zum Thema "Innenstadt Logistik" |
| |
|  |
| Wie kommt das Paket zukünftig zum Kunden? Diese Frage wird am 5. November 2018 im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum Handel 4.0 von Experten aus Politik und Wirtschaft diskutiert. Mit wachsendem Ausbau des Online-Handels steigt die Anzahl der Paketlieferung bis 2020 auf prognostizierte 4 Milliarden Sendungen. Wie sollen Logistikdienstleister und Innenstädte mit dieser Belastung umgehen? Was sind die Lösungsvorschläge? Teilen Sie Ihre Meinung mit den Gästen und diskutieren Sie mit uns im Telefónica Basecamp in Berlin.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Anstehende Events und Termine |
| |
|  |
 | | Ihnen gefällt unser Newsletter? |
| |
|  |
| Lassen Sie sich regelmäßig über aktuelle News aus dem Handel informieren. Wir bieten Ihnen hierzu kostenlos unsere verschiedenen Newsletter an...
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
|
|  | | Facebook
|
| |  | | Twitter
|
| |  | | YouTube
|
| |  | | Xing
|
|
| | |
|
| Impressum: Handelsverband Deutschland (HDE) e.V. Am Weidendamm 1A 10117 Berlin » Kontakt » Webseite
|
|
| |
| Nutzen Sie diesen Link auch für Änderungen Ihrer Daten. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Änderungen/Abbestellung die Email-Adresse angeben, mit der Sie sich bei uns angemeldet haben. Falls diese Links nicht funktionieren, schreiben Sie eine Email an binneboessel@hde.de mit dem Betreff: Briefing Handel 4.0.
| |
| Abmelden: Wollen Sie den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier: Abmeldung
| |
| Abonnement ändern: Wollen Sie Ihre Angaben ändern? Dann klicken Sie bitte hier: Profil bearbeiten
| |
|
|
|