  | | Handel 4.0 - Politik und Impulse für den digitalen Handel
|
| |
|
| Impuls der Woche |  |
|
| "Wir brauchen einen fairen Wettbewerb für die Unternehmer in Deutschland. Einfuhren aus dem Ausland müssen besser reguliert und kontrolliert werden – Digitalisierung der Zollabwicklung spielt dabei eine große Rolle.“ Stephan Tromp, stellv. Hauptgeschäftsführer
|
| |
| |
|
|
|
| |
 | | Digitalgipfel: Online-Plattformen zielgenau regulieren |
| |
|  |
| Mit Blick auf den Digitalgipfel der Bundesregierung weist der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die auch im Einzelhandel große Rolle von Online-Plattformen hin. „Die Plattformökonomie nimmt eine immer bedeutendere Funktion im Handel ein. Sie ist global getrieben, deshalb kann der notwendige regulatorische Rahmen für einen fairen Wettbewerb nicht durch jeden einzelnen Nationalstaat allein gesetzt werden. Hier braucht es internationale Regeln“, so der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Der deutsche E-Commerce bekommt weiterhin Konkurrenz aus dem Ausland |
| |
|  |
| Asos, Shein und AO sind nur der Anfang. Immer mehr ausländische E-Commerce-Händler finden Kunden in Deutschland. Vor allem asiatische Anbieter werden in Deutschland erwartet. Dennoch ist der Einstieg nicht einfach, wie beim britischen AO zu vermerken ist – der Elektronikversender schreibt rote Zahlen.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Chaotische Zustände für Kunden und Banking Apps |
| |
|  |
| Vergangenen Monat wollte die EU Online Zahlungen sicherer und bequemer machen. Die alten Tan-Listen wurden abgeschafft und anstelle einer Tan wird ein Passwort und eine PIN abgefragt. Probleme erfolgen hier vor allem für Drittanbieter von Multibanking-Apps wie MoneyMoney oder Numbrs.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Deutsche haben noch immer Bedenken, mit dem Handy zu bezahlen |
| |
|  |
| 2018 haben nur 5 Prozent mit dem Handy bezahlt. Es gibt viele deutsche Skeptiker, diese sind klar in der Mehrheit und können laut einer Studie nicht so einfach umgestimmt werden. Gründe dafür könnten persönliche Datenübertragungen an große IT-Konzerne sein, die Deutsche davon abhalten, elektronisch zu bezahlen.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Smart Pricing wird häufig nicht von Unternehmen verwendet |
| |
|  |
| Smart Pricing, das automatisierte und dynamische gestalten von Preisen wird von vielen Unternehmen kaum bis gar nicht berücksichtig und manchmal sogar noch per Hand kalkuliert. Dabei könnten sie ihre Effizienz enorm steigern, wenn die sogenannten CPQ-Tools verwendet würden. Allerdings müssen noch viele Hürden, wie fehlende IT-Investitionen, beseitigt werden.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Technologien im E-Commerce |
| |
|  |
| KI, IoT und andere digitale Tools revolutionieren den Onlinehandel. Konventionelle Methoden sind nicht mehr aktuell und bringen große Nachteile im Wettbewerb. Kunden erwarten einfach mehr vom Online-Shopping und Unternehmen müssen da aufspringen und sich immer wieder neu erfinden.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Mit KI & Big Data unnötige Retouren verringern |
| |
|  |
| Der Onlinehandel boomt, so aber auch die Warenretouren. Um dem entgegenzuwirken wollen mehr und mehr Unternehmen digitale Mechanismen, wie KI und Big Data, zur Unterstützung verwenden. Das ist nicht nur besser für die Kunden, sondern auch ökologischer und wirtschaftlicher.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Plattformen und deren Chancen und Hürden |
| |
|  |
| Giganten wie Amazon, eBay oder Zalando haben es schon längst geschafft: Sie regieren den E-Commerce. Ob B2B oder B2C, die Möglichkeiten sind noch lange nicht vollends ausgeschöpft. Jedoch sieht es für kleinere Unternehmen anders aus und es braucht viel Kreativität und einen langen Atem, um mit den Großen den Wettbewerb nicht zu verlieren.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
 | | Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Handel |
| |
|  |
| Webinar am 7.11: „Kundenzentrierung als A & O – welche digitalen Möglichkeiten gibt es?“ |  |
|
| Um die aktuellen Herausforderungen erfolgreich zu meistern, ist eine konsequente Kundenorientierung entlang der Customer Journey für KMU unerlässlich. Wie dies an den einzelnen Stationen der Customer Journey gelingen kann und inwiefern digitale Technologien im Ladengeschäft dabei helfen können, thematisiert das Webinar zum Thema „Kundenzentrierung als A & O – welche digitalen Möglichkeiten gibt es?“. Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Sie noch kundenzentrierter handeln können.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
|
|  | | Facebook
|
| |  | | Twitter
|
| |  | | YouTube
|
| |  | | Xing
|
|
| | |
|
| Impressum: Handelsverband Deutschland (HDE) e.V. Am Weidendamm 1A 10117 Berlin » Kontakt » Webseite
|
|
| |
| Nutzen Sie diesen Link auch für Änderungen Ihrer Daten. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Änderungen/Abbestellung die Email-Adresse angeben, mit der Sie sich bei uns angemeldet haben. Falls diese Links nicht funktionieren, schreiben Sie eine Email an binneboessel@hde.de mit dem Betreff: Briefing Handel 4.0.
| |
| Abmelden: Wollen Sie den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier: Abmeldung
| |
| Abonnement ändern: Wollen Sie Ihre Angaben ändern? Dann klicken Sie bitte hier: Profil bearbeiten
| |
|
|
|