  Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. | | Der Europa Newsletter des Handels vom 01.04.2025
|
| |
|
 | | Binnenmarkt und Verbraucherrecht |
| |
|  |
| EU präsentiert neue Strategie für die Cybersicherheit von Unternehmen |  |
|
| Um Unternehmen und Institutionen dabei zu unterstützen, sich besser auf Cyberangriffe vorzubereiten, hat die Europäische Union eine neue Strategie, den Cyber Blueprint, vorgelegt. Dieser ist ein unverbindliches Instrument, welches spezifische Maßnahmen für die relevanten Akteure in einer Cyber-Krise aufzeigt und die Gesamtwirksamkeit des Rahmens für das Cyber-Krisenmanagement verbessern soll. Der Cyber Blueprint basiert dabei auf den bereits existierenden Rahmenbedingungen, wie beispielsweise der EU-Toolbox für Cyberdiplomatie, während er gleichzeitig mit kürzlich angenommenen Initiativen wie dem Plan für kritische Infrastrukturen und dem Netzkodex für Cybersicherheit für den EU-Elektrizitätssektor in Einklang steht.
|
| |
|
|
|
|
| |
 | |  |
| EU-Kommission präsentiert Clean Industrial Deal |  |
|
| Ende Februar, also kurz vor dem Ablauf ihrer ersten 100 Tage im Amt, hat die EU-Kommission einen Vorschlag für den sog. Clean Industrial Deal präsentiert. Die EU-Kommission strebt an Europa so wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Angesichts hoher Energiekosten und eines scharfen globalen Wettbewerbs muss die europäische Wirtschaft laut EU-Kommission dringend unterstützt werden. Der Deal für eine saubere Industrie umreißt konkrete Maßnahmen, mit denen der CO2-Ausstieg zum Wachstumsmotor für die europäische Wirtschaft werden soll.
|
| |
|
|
|
| |
 |
 | |  |
| Agrarminister begrüßen Hansens Agri-Food Vision – Austausch bei Ratssitzung in Brüssel |  |
|
| Zum Start in die letzte Märzwoche trafen sich die europäischen Landwirtschafts- und Fischereiministerinnen und -minister in Brüssel zu ihrer regelmäßig stattfindenden Ratstagung. Neben einem Austausch zur EU-Fischereipolitik, stand ebenfalls die Vision zur Landwirtschaft und Lebensmittel auf der Tagesordnung, welche der zuständige Agrarkommissar Christophe Hansen Mitte Februar veröffentlichte und vorstellte. Insgesamt begrüßten die Ministerinnen und Minister das vorgestellte Visionspapier und hoben die fundamentale Bedeutung der Landwirtschaft hervor. Die Ratsmitglieder befürworteten den Fokus des Visionspapiers auf die Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors und die Forderung nach angemessenen Einkommen für Landwirtinnen und Landwirte.
|
| |
|
|
|
| |
 |
 | |  |
| Neuer Fahrplan für Frauenrechte vorgelegt |  |
|
| Die Europäische Kommission hat am 7. März 2025 den EU-Fahrplan für Frauenrechte veröffentlicht. Statt neuer legislativer Maßnahmen legt die EU-Kommission einen Fokus auf die effektive Umsetzung bestehender EU-Instrumente. Auf diese Weise möchte sie das Commitment der EU zur Gleichstellung der Geschlechter als grundlegenden Wert bestärken.
|
| |
|
|
|
| |
| Gefällt Ihnen unser Newsletter? |  |
|
| Lassen Sie sich regelmäßig über aktuelle News aus dem Handel informieren. Wir bieten Ihnen hierzu kostenlos unsere verschiedenen Newsletter an ...
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| Impressum: Handelsverband Deutschland (HDE) e.V. Büro Brüssel 85 Avenue des Nerviens B – 1040 Brüssel » Kontakt » Webseite
|
| | |
---|
|
| |
| Falls Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Newsletter haben, schreiben Sie eine Email an binneboessel@hde.de mit dem Betreff: Europa-Newsletter.
| |
| Dieser Newsletter wird an unknown@unknown.invalid versendet
| |
| Abmelden: Wollen Sie den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier: Abmeldung
| |
| Abonnement ändern: Wollen Sie Ihre Angaben ändern? Dann klicken Sie bitte hier: Profil bearbeiten
| |
|
|
|