Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe vom 10.07.2025 für info@hde.de 
HDE INFORMATIONENHDE Handelsverband Deutschland
AKTUELLES
HDE behält Jahresprognose von +2,0 Prozent bei - Einzelhandel ächzt unter steigenden Lohnnebenkosten und fordert Deckelung der Sozialversicherungsbeiträge bei 40 Prozent
Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht für das Jahr 2025 weiterhin von einem geringfügigen Anstieg der Umsätze im Einzelhandel um nominal zwei Prozent aus und hält damit an seiner Umsatzprognose fest. Wie eine aktuelle HDE-Umfrage unter rund 650 Handelsunternehmen zeigt, gehen 42 Prozent der Händlerinnen und Händler für das zweite Halbjahr von einer Stagnation ihrer Umsätze aus, während ein gutes Drittel mit Umsatzrückgängen rechnet. Zu kämpfen hat die Branche insbesondere mit den steigenden Lohnnebenkosten. Daher fordert der HDE eine Obergrenze von 40 Prozent bei den Gesamtsozialversicherungsbeiträgen.
 
HDE-Konsumbarometer im Juli: Verbraucherstimmung mit verhaltenem Aufwärtstrend
Mit der Verbraucherstimmung in Deutschland geht es weiter bergauf. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, setzt sich der Aufwärtstrend im Juli fort. Zwar legt der Index nur langsam zu, doch er erreicht den höchsten Stand seit einem Jahr. Es ist davon auszugehen, dass die positive Entwicklung der Verbraucherstimmung anhalten, allerdings nicht deutlich an Dynamik gewinnen wird. Bleiben die Verbraucherinnen und Verbraucher optimistisch, ist mit einer Erholung in kleinen Schritten zu rechnen.
 
HANDELSKONGRESS DEUTSCHLAND
Bundeskanzler Friedrich Merz spricht beim Handelskongress Deutschland 2025
„Wie kann der deutsche Handel unter steigender Bürokratie, hohen Energiepreisen und wachsender Unsicherheit weiterhin Leistungsträger der Wirtschaft bleiben, Herr Bundeskanzler?“ – diese und viele weitere Fragen bewegen die Branche. Der Handelskongress Deutschland 2025 bringt den Handel zusammen und schafft Raum für den direkten Austausch mit der Spitzenpolitik. Umso mehr freut es uns, dass Bundeskanzler Friedrich Merz den Kongress mit einer politischen Keynote abschließen wird. Seine Teilnahme ist ein klares Signal für die Bedeutung des Handels in Gesellschaft und Wirtschaft.
 
Die Erwartungen an die Bundesregierung sind hoch. Der Handelskongress ist die zentrale Plattform, auf der Entscheiderinnen und Entscheider aus Handel, Industrie und Politik offen und lösungsorientiert diskutieren. Gerade in wirtschaftlich und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten braucht es klare politische Impulse – und den Mut zu gemeinsamen Antworten.
 
weitere Informationen
KARRIERE HANDEL - DER BLOG
Zu heiß zum Lernen? Tipps für eine smarte Sommer-Vorbereitung auf Schule oder Ausbildung
Die Sommermonate bieten nicht nur Erholung, sondern auch die Gelegenheit, sich mit kleinen Schritten gezielt auf das kommende Schuljahr, den Ausbildungsstart oder neue berufliche Herausforderungen vorzubereiten.
 
Weitere Informationen
INITIATIVEN
Leitfaden: Social Media und KI
Welche Social Media-Plattformen eignen sich am besten für welches Handelsunternehmen? Wie können Händler gezielt Inhalte planen, bezahlte und unbezahlte Maßnahmen bestmöglich kombinieren und mit der Unterstützung von KI ihren Socia Media-Auftritt optimieren? Diese und weitere Fragen beantwortet der kostenfreie Leitfaden des Mittelstand-Digital Zentrums Handel, „Next Level Social Media & KI – Relevanz ist kein Zufall“.
 
Zum Leitfaden
 
Erklärvideo: Digitale Plattformen im E-Commerce
Wie verändern asiatische Plattformen den deutschen Markt? Vor welchen Herausforderungen und Chancen stehen mittelständischen Handelsunternehmen dadurch? Im Erklärvideo des Mittelstand-Digital Zentrums Handel erfahren Händler, wie sie sich gegen die Konkurrenz behaupten können. Dabei werden Fragen wie „Welche Entwicklungen prägen den Onlinehandel?“, „Wie können KMU ihre Onlinepräsenz stärken?“ und „Wieso werden klassische Stärken, wie Beratung, Nähe und Verlässlichkeit wieder relevanter?“, geklärt.
 
Zum Thementag
PUBLIKATIONEN
 
www.einzelhandel.de
Zahlenspiegel   |   Online-Monitor   |   Standort-Monitor   |   Der Handel als Arbeitgeber   |   Der Blog für den Handel