  Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. | |  |  |  | Ausgabe vom 18.09.2025 für info@hde.de
|
| |
|
| Stadtentwicklung: HDE warnt vor Verdrängung des Frequenzbringers Handel durch Priorisierung von innerstädtischem Wohnen |  |
|
| Anlässlich des 18. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik hinterfragt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Pläne des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), angespannte Wohnungsmärkte durch eine Verdichtung des innerstädtischen Wohnens zu entlasten. Der HDE warnt davor, die weitere Entwicklung hochrangig zentraler innerstädtischer Funktionen wie dem Einzelhandel durch neue Wohnangebote in den Stadtzentren zu gefährden. Das Bundesbauministerium dürfe eine Flächenkonkurrenz mit dem Wohnen keinesfalls befeuern.
|
| |
|
|
|
| |
 |
| HDE sieht Einführung europäischer Bezahllösungen positiv, mahnt aber zu kostenorientierter Zahlungsinfrastruktur und zur Beibehaltung der Pläne zum digitalen Euro |  |
|
| Mit Blick auf die Einführung der Bezahllösung Wero unterstützt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Stärkung des Wettbewerbs im Zahlungsverkehr durch neue, europäische Anbieter wie diesen. Der HDE bewertet die starke Dominanz globaler Zahlungssysteme kritisch und setzt sich für den Aufbau europäischer Alternativen ein. Das Ziel müsse die Schaffung einer neutralen und kostenmindernden Zahlungsinfrastruktur sein. Wero allein stehe aber nur für den Anfang einer europäischen Zahlungsinfrastruktur für den Handel und müsse sich erst beweisen. Der digitale Euro sowie weitere Verbesserungen der Konto-zu-Konto-Zahlungen sind laut HDE nötig, um eine wirkliche Unabhängigkeit von privaten Anbietern zu schaffen.
|
| |
|
|
|
| |
 | | HANDELSKONGRESS DEUTSCHLAND |
| |
|  |
| | | Newcomer Lab 2025: Finalisten stehen fest |  | Nach dem virtuellen Vorentscheid stehen die drei Finalisten des Newcomer Lab fest, die beim Handelskongress Deutschland 2025 ihre innovativen Konzepte auf der Bühne vorstellen werden. Die Startups reo, weinton und Octoscreen werden im November im Rahmen eines Live-Votings gegeneinander antreten, den Sieger kürt das Kongresspublikum. Ausgewählt wurden die drei Finalisten von einer Fachjury, der der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp sowie Caroline Martens, Leiterin EHI LAB, EHI Retail Institute, Christoph Lockemann, Zielgruppendirektor Handel & Dienstleistungen, SIGNAL IDUNA Group und Benjamin Birker, Managing Director butterfly & elephant, GS1 Germany Accelerator GmbH, angehörten.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
| WARM-UP NIGHT am 11. November zum Handelskongress 2025 |  |
|
| In zwei Monaten beginnt der Handelskongress Deutschland 2025. Bereits am Vorabend, dem 12. November, lädt die offizielle Warm-Up Night im Spindler & Klatt in Berlin alle Kongress-Teilnehmenden und HDE-Delegierte zu einem Abend mit gutem Essen, Musik und Networking ein. Ein Shuttle-Service ist inklusive. Die von Coca Cola European Partners unterstützte Veranstaltung bietet die Gelegenheit, frühzeitig Kontakte zu knüpfen und gemeinsam mit Branchenkolleginnen und -kollegen in zwei informative und inspirierende Kongresstage zu starten.
|
| |
|
|
|
| |
 | | KARRIERE HANDEL - DER BLOG |
| |
|  |
| | | Eltern fragen – wir antworten: Ausbildung einfach erklärt |  | Rund um das Thema Ausbildung tauchen immer wieder die gleichen Fragen auf: Ist eine Ausbildung genauso wertvoll wie ein Studium? Welche Chancen gibt es im Handel? Wie hoch ist die Vergütung? Der aktuelle Blogartikel beantwortet die 10 häufigsten Fragen von Eltern zur Ausbildung – kompakt, verständlich und praxisnah.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
 |
| | | Webinar: Onlinesichtbarkeit erhöhen |  | Wie können Handelsunternehmen im Internet sichtbarer werden, anstatt in den Wirren der Algorithmen unterzugehen? Welche Möglichkeiten gibt es auch für KMU, um bei den Suchergebnissen ganz oben zu erscheinen? Wie beeinflussen KI-Tools das Sucherverhalten der Kunden? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das Mittelstand-Digital Zentrum Handel am 25. September in seinem kostenfreien Webinar „Als Handelsunternehmen mit dem Algorithmus sichtbar werden“ in Kooperation mit der IHK Region Stuttgart.
|
| |
| Veranstaltungsreihe: KI-Recht kompakt |  | Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Handel wirft viele Fragen auf, v.a. bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel bietet Händlerinnen und Händlern in einer kostenfreien, monatlichen Sprechstunde die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen einzubringen – von der Umsetzung konkreter KI-Projekte über Datenverarbeitung bis hin zu rechtlichen Unsicherheiten im Alltag. Die Veranstaltungsreihe mit vier Terminen startet am 26. September und bietet Einschätzungen, Orientierung und Denkanstöße.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
|
| |  | | www.einzelhandel.de
|
| | | | | | | | |
| |
|
| Anschrift: Handelsverband Deutschland (HDE) e.V. Am Weidendamm 1A 10117 Berlin » Impressum » Datenschutz
|
| | |
---|
|
| |
| Falls Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Newsletter haben, schreiben Sie eine Email an binneboessel@hde.de mit dem Betreff: HDE-Informationen.
| |
| Dieser Newsletter wird an info@hde.de versendet.
| |
| Abonnement ändern: Wollen Sie Ihre Angaben ändern? Dann klicken Sie bitte hier: Profil bearbeiten
| |
|
|
|