Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe vom 27.08.2025 für info@hde.de 
HDE INFORMATIONENHDE Handelsverband Deutschland
AKTUELLES
Handelsverband mit Brief an Bundeskanzler: Binnenkonjunktur zum Wachstumsmotor machen
In einem Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Bundesregierung zu raschen Maßnahmen zur Stützung der Binnenwirtschaft auf. Geopolitische Unsicherheiten, globale Handelskonflikte und eine schwächelnde Weltkonjunktur machten es umso wichtiger, ein Hauptaugenmerk auf die Binnenkonjunktur zu richten. Denn gerade in diesem Bereich sei die Politik schnell handlungsfähig.
 
HANDELSKONGRESS DEUTSCHLAND
Last Call: Bewerben Sie sich jetzt beim Newcomer Lab!
Das Newcomer Lab bietet visionären Start-ups die Chance, ihre zukunftsweisenden Konzepte im Bereich Retail und Handelsdienstleistungen auf der Bühne des Handelskongresses Deutschland prominent zu präsentieren. Teilnehmer bekommen wertvolles Feedback von Branchenexperten und knüpfen gleichzeitig Kontakte zu führenden Entscheidern – eine Chance, im Handel von morgen sichtbar und einflussreich zu werden.
 
Bewerben Sie sich bis zum 05. September 2025 mit Ihrem Start-up und werden Sie Teil des renommierten Retail-Events im deutschsprachigen Raum.
 
Jetzt bewerben
FOOD SAFETY KONGRESS
Transparenz schaffen. Innovation gestalten. Verantwortung leben.
Der Food Safety Kongress vereint am 24+25. Februar 2026 in Berlin führende Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden, um aktuelle Strategien für sichere, transparente und widerstandsfähige Lebensmittelversorgungssysteme zu diskutieren. Themenschwerpunkte sind Lieferkettenmanagement, Klimakrise, Rohstoffverfügbarkeit, Food Fraud, synthetische Rohwaren sowie digitale Innovationen wie KI-gestützte Analytik und Rückverfolgbarkeit. Mit Referenten wie Prof. Dr. Gaby-Fleur Böl, Präsidentin des BVL, Dr. Eberhard Haunhorst (BMLEH), Dr. Ilka Haase, Leitung NRZ-Authent (Max Rubner-Institut), Norbert Lötz, Geschäftsführer der Harry Brot GmbH, und Ivo Rzegotta (The Good Food Institute Europe) bietet der Kongress praxisnahe Einblicke, fundierte Expertise und wertvolle Impulse für Entscheider der Branche.
 
Jetzt anmelden
JETZT BEWERBEN
Auf zum Endspurt
Auch in diesem Jahr macht sich der HDE wieder auf die Suche nach dem Gesicht des Handels. Jetzt geht es in den Endspurt. Stichtag: 1. September 2025. Es können sich alle bewerben, die im Einzelhandel tätig sind, Inhaber und Unternehmenseigentümer sind ausgeschlossen. Das Gesicht des Handels 2025 gewinnt eine Reise nach Berlin, zwei Karten für den diesjährigen Handelskongress Deutschland, zwei Hotelübernachtungen sowie 1.000 Euro Taschengeld.
 
Jetzt bewerben
KARRIERE HANDEL - DER BLOG
Berufswahl im Austausch: Warum Gespräche im Umfeld hilfreich sein können
Oft liefern Gespräche mit Freunden oder Bekannten, die bereits eine Ausbildung machen, besonders authentische Einblicke in verschiedene Berufswege.
Unser neuer Blogbeitrag zeigt, welchen Einfluss der Austausch im eigenen Umfeld auf die Berufswahl haben kann – gerade im Handel.
 
Weitere Informationen
INITIATIVEN
Webinar: ESG-Anforderungen umsetzen
Mittelständische Handelsbetriebe stehen unter wachsendem Druck, Nachhaltigkeitsaspekte systematisch zu dokumentieren. ESG-Readiness wird zunehmend zur Voraussetzung für Finanzierungsentscheidungen. Das kostenfreie Webinar der Mittelstand-Digital Zentren Handel und Bau am 5. September schärft den Blick für relevante ESG-Kriterien, hilft Risiken zu minimieren und Chancen für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu nutzen.
 
Weitere Informationen
 
Infoblatt: Web Analytics
Wer verstehen möchte, wie sich Kunden online verhalten, muss dieses Verhalten gezielt analysieren – genau das ermöglicht Web Analytics. Im kostenfreien Infoblatt des Mittelstand-Digital Zentrums Handel, „Web Analytics – Mit Daten den Handelserfolg gezielt steigern“, stehen folgende Fragen im Fokus: Was ist Web Analytics und warum ist es für Händlerinnen und Händler interessant? Welche Kennzahlen sind besonders wichtig und wie lassen sie sich richtig interpretieren? Welche Werkzeuge eignen sich für den Einstieg und worauf sollten Händler achten?
 
Weitere Informationen
PUBLIKATIONEN
 
www.einzelhandel.de
Zahlenspiegel   |   Online-Monitor   |   Standort-Monitor   |   Der Handel als Arbeitgeber   |   Der Blog für den Handel