  | Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. | |  |  |  | Ausgabe vom 26.11.2025 für info@hde.de
|
| |
|
| | Handelsverbände zum Gutachten der Monopolkommission: Wettbewerb im Lebensmittelhandel funktioniert |  |
|
| Mit Blick auf das in der vergangenen Woche veröffentlichte Sondergutachten Lebensmittellieferkette der Monopolkommission bewerten der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) die sehr differenzierten Analysen der komplexen Wertschöpfungsketten positiv. Gleichzeitig blicken die Verbände allerdings mit großer Verwunderung auf die dazugehörige Pressemitteilung der Kommission. Diese gibt die zutreffenden Analysen des Gutachtens in keiner Weise wieder, sondern dramatisiert ohne Grundlage die Marktverhältnisse zulasten des Handels.
|
| |
|
|
|
| |
 |
| | HDE unterzeichnet Memorandum of Understanding zur erfolgreichen Einführung der EUDI-Wallet |  |
|
| Der Handelsverband Deutschland (HDE) ist Mitunterzeichner des vom Digitalverband Bitkom zusammen mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung (BMDS) initiierten Memorandum of Understanding zur erfolgreichen Einführung der EU Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet). Hierin vereinbaren die Unterzeichner eine enge Abstimmung und gemeinsame Anstrengung mit dem Ziel einer raschen Umsetzung und Nutzung der EU-weiten digitalen Identität.
|
| |
|
|
|
| |
| | Weniger Plastiktüten: Einzelhandel schreibt Erfolgsgeschichte mit freiwilliger Selbstverpflichtung |  |
|
| Mit Blick auf die Selbstverpflichtung des Handels zur Reduzierung von Plastiktüten zieht der Handelsverband Deutschland (HDE) eine positive Bilanz. Die Branche hat laut HDE einen deutlichen Rückgang des Verbrauchs von Plastiktüten erreicht und setzt sich weiterhin für Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele ein.
|
| |
|
|
|
| |
| | 18. Food Safety Kongress am 24.–25. Februar 2026, Berlin |  |
|
| Unter dem Motto „Transparenz schaffen. Innovation gestalten. Verantwortung leben.“ vereint der Kongress führende Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Handel. Die Teilnehmenden erwartet ein hochkarätiges Programm mit Vorträgen u.a. von Silvia Breher, Parlamentarische Staatssekretärin im BMLEH, Prof. Dr. Gaby-Fleur Böl, Präsidentin des BVL, Dr. Ilka Haase vom Max-Rubner-Institut, Norbert Lötz COO von Harry-Brot GmbH sowie Prof. Dr. Eberhard Haunhorst vom BMLEH.
|
| |
|
|
|
| |
 | | | KARRIERE HANDEL - DER BLOG |
| |
|  |
| | | | Handel ist mehr als ein Job – er ist ein Trainingsraum fürs echte Leben |  | Während viele Berufe nur Fachwissen vermitteln, entwickelt der Handel Fähigkeiten, die überall zählen: Kommunikation, Organisation, Verantwortung und Stresskompetenz.
|
| |
|
|
|---|
|
|
|
| |
| | | | HDE-Handelsreport frische Lebensmittel |  | Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland hat mit seinen mehr als 36.000 Geschäften und über einer Million Beschäftigten eine wichtige Bedeutung für die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Frischelebensmitteln. Pro Tag kommt die Branche auf 50 Millionen Kundenkontakte. Der aktuelle HDE-Handelsreport frische Lebensmittel 2025 ist das Nachschlagewerk für die Branche und stellt den Lebensmittelhandel, die Wertschöpfungskette, Warenflüsse und Wettbewerbsstrukturen anhand von Kennzahlen sowie Grafiken umfassend dar. Detail-Analysen von Frischewarengruppen und Verbraucherbefragungen zum Einkaufsverhalten vervollständigen den Report.
|
| |
|
|
|---|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
 |
| | | | Podcast: Neue Chancen für den Handel |  | Kunden erwarten vom Handel nicht nur Produkte, sondern auch Angebote und Erlebnisse. Doch wie lassen sich Handel, Gastronomie und Veranstaltungen sinnvoll kombinieren? In seinem Podcast „handelkompetent“ spricht das Mittelstand-Digital Zentrum Handel mit Stefan Richter, Geschäftsführer von Pier14, über die Konzepte seines Unternehmens an der Ostseeküste und wie Mode, Genuss und Events den Handel neu erfinden können. Dabei geht es u.a. um die Fragen, wie Concept-Stores Kunden in die Filiale ziehen können und welche Chancen sich aus der Verbindung von Handel und Gastronomie ergeben.
|
| |
| | Online-Stammtisch: Klima-CO₂aching |  | Das eigene Unternehmen klimafreundlicher gestalten oder Fragen und Ansätze mit Experten und Gleichgesinnten teilen? Diese Möglichkeit bietet der Klima-CO₂aching Online-Stammtisch der Mittelstand-Digital Initiative, um auf dem Weg zur Identifikation und Umsetzung von Klimazielen im eigenen Unternehmen zu unterstützen. Der kostenfreie Online-Stammtisch startet am 05. Dezember und findet jeden ersten Freitag im Monat statt. Klima-Coaches stehen für Fragen zur Verfügung und berichten aus der Praxis über klimaneutrale Technologien und nachhaltige Unternehmensprozesse.
|
| |
|
|
|---|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
|
| |  | | www.einzelhandel.de
|
| | | | | | | | |
| |
|
| Anschrift: Handelsverband Deutschland (HDE) e.V. Am Weidendamm 1A 10117 Berlin » Impressum » Datenschutz
|
| | |
|---|
|
| |
| Falls Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Newsletter haben, schreiben Sie eine Email an binneboessel@hde.de mit dem Betreff: HDE-Informationen.
| |
| Dieser Newsletter wird an info@hde.de versendet.
| |
| Abonnement ändern: Wollen Sie Ihre Angaben ändern? Dann klicken Sie bitte hier: Profil bearbeiten
| |
|
|
|