| | Handel 4.0 - Politik und Impulse für den digitalen Handel
|
| |
|
| Impuls der Woche | |
|
| „Langfristig werden die Selektions- und Marketingprozesse von Sprachassistenten einen wichtigen Faktor für den Erfolg und Misserfolg von Produkten und Händlern darstellen.“ Stephan Tromp, stellv. Hauptgeschäftsführer
|
| |
| |
|
|
|
| |
| | Frisch geschlüpft: Das Kompetenzzentrum Handel |
| |
| |
| Am 1. Juli ist das Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Handel an den Start gegangen. Kleinen und mittleren Unternehmen soll mit Hilfe von Expertenwissen, Demonstratoren, Best-Practice-Beispielen und Netzwerken die Digitalisierung ihres Geschäfts erleichtert werden. Konsortialleiter ist der Handelsverband Deutschland (HDE).
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
| | Voice Commerce – Die Zukunft des Handels? |
| |
| |
| Gemeinsam mit Google und dem Handelsverband Deutschland hat Deloitte mit der Studie "Beyond Touch – Voice Commerce 2030" einen Blick in die Zukunft gewagt. Wie sieht der Handel in elf Jahren aus? Stefan Genth, HDE Hauptgeschäftsführer und Egbert Wege, Leiter Strategy bei Deloitte stehen Rede und Antwort.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
| Das Urteil: eine telefonische Erreichbarkeit ist für Online-Händler nicht zwingend notwendig - eine schnelle und effiziente Kommunikationsmöglichkeit muss aber vorhanden sein. Anlass war eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
| | Lidl und DHL arbeiten zusammen |
| |
| |
| 500 DHL-Packstationen will Lidl noch in diesem Jahr an seinen Standorten installieren. Hiervon profitiert der Kunde enorm, der bei dem Einkauf gleich noch seine Online-Bestellung abholen kann. Für die angespannte Situation im Innenstadtverkehr können solche Konzepte eine erhebliche Entlastung bedeuten.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
| | Lidl will ganz vorne mitmischen |
| |
| |
| Schon 2020 will der Discounter mit Lidl Pay an den Start gehen und somit Konkurrenten wie Google und Apple in ihre Schranken verweisen. Ein QR-Code in der App „Lidl Plus“ soll es möglich machen. Lidl meint es ernst in Sachen Digitales und Innovation!
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
| | Und noch was in Sachen Payment… |
| |
| |
| Diesmal geht es um die Drogeriekette dm. Hier kann nun auch mit dem Payment System Alipay bezahlt werden. Das Tochterunternehmen des chinesischen Giganten Alibaba ist in Deutschland schon länger auf dem Vormarsch und will chinesischen Touristen den Einkaufsbummel erleichtern.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
| | Betrug im Online-Lebensmittelhandel |
| |
| |
| Die Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) sieht Handlungsbedarf beim Online-Lebensmittelhandel. Ein Gesetz soll Online-Händler und insbesondere Plattformbetreiber dazu verpflichten, den Vertrieb gesundheitsgefährdender Lebensmittel zu verhindern.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
| | Save the Date: HDE Digital Day 2019 |
| |
| |
| Nur für Händler! | |
|
| Der HDE Digital Day findet auch in diesem Jahr wieder im Retailtech Hub in München statt! Am Dienstag, den 17. September gibt es wieder jede Menge Innovationen und interessante Pitches von vielversprechenden Start-Ups. Der Austausch zwischen erfolgreichen Händlern und zahlreichen Newcomern der Branche steht auch dieses Jahr wieder im Fokus. Weitere Informationen folgen in Kürze.
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| | | Facebook
|
| | | | Twitter
|
| | | | YouTube
|
| | | | Xing
|
|
| | |
|
| Impressum: Handelsverband Deutschland (HDE) e.V. Am Weidendamm 1A 10117 Berlin » Kontakt » Webseite
|
|
| |
| Nutzen Sie diesen Link auch für Änderungen Ihrer Daten. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Änderungen/Abbestellung die Email-Adresse angeben, mit der Sie sich bei uns angemeldet haben. Falls diese Links nicht funktionieren, schreiben Sie eine Email an binneboessel@hde.de mit dem Betreff: Briefing Handel 4.0.
| |
| Abmelden: Wollen Sie den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier: Abmeldung
| |
| Abonnement ändern: Wollen Sie Ihre Angaben ändern? Dann klicken Sie bitte hier: Profil bearbeiten
| |
|
|
|